Datenschutz - klein-aber-fein.de

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig.

I. Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO

Name der verantwortlichen Stelle:

OUNDA GmbH

Geschäftsführer:

Bernd Seufert

Anschrift der verantwortlichen Stelle:

Grevener Str. 105
48159 Münster

II. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
datenschutz@klein-aber-fein.info

III. Zweckbestimmung und Datensparsamkeit

Wir erheben, speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Verordnung zum Datenschutzrecht der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung zu anderen Zwecken als den nachfolgend bestimmten erfolgt nicht. Sie können diese Unterrichtung jederzeit von dieser Webseite abrufen.

IV. Sicherheit der Datenübertragung

Wir nutzen ein sicheres Datenübertragungsverfahren mittels SSL/TLS-Verschlüsselung. Das bedeutet, dass die Daten, die Sie in ein Formular auf unserer Webseite eingeben, geschützt sind. Achten Sie dafür besonders auf das „s“ im „http(s)“ der URL (der von Ihnen eingegeben Internetadresse). Dies ist ein Hinweis, dass Ihre Eingabe im Internet sicher ist. Zusätzliche Information: Der von Ihnen verwendete Webbrowser enthält unter den Hilfehinweisen ausführliche Erklärungen über Sicherheitsverfahren und Verschlüsselung.

V. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet in folgenden Fällen statt:
Datenübermittlung und -protokollierung zu systeminternen und statistischen Zwecken (Logfiles)
Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und im Anschluss gelöscht.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Website-Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie dazu, statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können.

Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies über ein Consent Management Tool Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen außerdem eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Bestandsdaten

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben (etwa über das Kontaktformular), erheben, speichern und nutzen wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen und für den Fall von Anschlussfragen und die technische Administration.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist. Darüber hinaus werden Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Nutzungsdaten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme unseres Internetangebotes zu ermöglichen oder abzurechnen (Nutzungsdaten). Dazu gehören insbesondere Merkmale zu Ihrer Identifikation und Angaben zu Beginn und Ende sowie des Umfangs der Nutzung unseres Angebotes.

Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, uns über ein Kontaktformular eine Anfrage zuzusenden. Für die Zusendung der Informationen speichern wir Ihre Daten (Name, Betreff, E-Mail, Telefon, ggf. Nachricht) und leiten Ihre Anfrage via Outlook Ihrem zuständigen Ansprechpartner weiter. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt. Die Daten werden für die Dauer entsprechend Ihrer Anfrage gespeichert. Die SSL-Verschlüsselung schützt die Daten, die Sie in den Kontaktformularen eingeben. Wenn Sie die Daten nicht im Kontaktformular angeben möchten, können Sie uns auch eine E-Mail schicken.

Bewerbungen

Sie haben die Möglichkeit, uns über das Bewerberkontaktformular Bewerbungsunterlagen zuzusenden. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail, Telefon, ggf. Nachricht, Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und ggf. weitere Bewerbungsunterlagen) aufgrund Ihrer Bewerbung zum Zwecke der Personalbeschaffung. Für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung leiten wir Ihre Anfrage via Outlook von der Personalabteilung an den zuständigen Ansprechpartner der jeweiligen Abteilung bzw. Filiale, welche die Stelle ausgeschrieben hat, weiter. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder oder an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden für die Dauer des Bewerbungsprozesses gespeichert und nach Ablauf des Bewerbungsverfahrens, zuzüglich der gesetzlichen Widerspruchsfristen, also nach dem Ablauf von maximal 6 Monaten gelöscht. Ab und zu kommt es vor, dass uns eine Bewerbung so sehr gefällt, dass wir auch nach Absage die Daten gerne über die sechs Monate hinaus für den Fall behalten möchten, dass doch noch eine geeignete Stelle frei wird. Dann fragen wir aber selbstverständlich noch einmal, ob Sie damit einverstanden sind.

VI. Betroffene Personen und Datenkategorien

Betroffen sind Kunden, Besucher der Website und Geschäftspartner sowie Mitarbeiter und Bewerber. Hier werden Name, Vorname, gegebenenfalls Adresse und E-Mailadresse sowie IP erfasst. Allerdings nur im Umfang, wie unter Zweckbestimmung und Datensparsamkeit beschrieben.

VII. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten ist zum einen Ihre Einwilligung (z.B. bei Newslettern), eine Interessenabwägung, die in der Abwägung der Interessen keine Einschränkung Ihrer Rechte und Freiheiten ergab (z.B. bei der Beantwortung Ihrer Anfragen über das Kontaktformular) oder im Falle einer vertraglichen Beziehung der Vertrag mit Ihnen. Im Falle von Bewerbungsunterlagen ist die Rechtsgrundlage die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder Ihre Einwilligung i.S.d. Art. 88 EU-DSGVO i.V.m. § 26 BDSG.

VIII. Löschung von Daten

Fällt der Zweck weg und besteht auch keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gelöscht. Grundsätzlich werden die Daten nur für die Dauer der oben genannten Zwecke gespeichert.

IX. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie zuvor eingewilligt haben oder wenn dies aufgrund rechtlicher Vorschriften erforderlich ist. Wir sind zudem verpflichtet, aufgrund verschiedener gesetzlicher Vorschriften die Daten an das Finanzamt oder andere Behörden weiterzuleiten. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses oder nach Ihrem evtl. Widerruf zur Einwilligung der Datenspeicherung werden die Daten nach Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.

X. Datenübermittlung an Drittstaaten

Eine Datenübermittlung an Drittstaaten ist, sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, nicht angedacht und findet nicht statt.

XI. Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit die Möglichkeit und das Recht, sich bei der verantwortlichen Stelle (siehe oben) zu melden und Auskunft darüber zu verlangen, wie Ihre Daten verarbeitet werden. Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Löschung Ihrer Daten. Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, also nur noch eine Verarbeitung von Teilinformationen zuzulassen. Zudem haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, falls die Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt. Wir prüfen dann, inwieweit der Nichtverarbeitung gesetzliche Weitergabe- und Verarbeitungspflichten entgegenstehen und informiert Sie entsprechend. Sie haben ein Recht auf Datenportabilität, d.h. dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form in einem gängigen von uns bestimmten Format auf Anforderung übergeben.
Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei der für Ihr Bundesland zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß und im Sinne dieser Erklärung umgehen.
Haben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Erhalten Sie von uns Werbung zugesendet, so steht Ihnen auch hierfür jederzeit das Widerspruchsrecht zu, keine Werbung mehr von uns zu erhalten.

XII. Google Dienste

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Dienste des Google Konzerns (für Nutzer innerhalb der EU: Google Ireland Limited, Gordon House Barrow St, Dublin 4, Irland; außerhalb der EU: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). auf unserer Webseite im Einsatz sind.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google erhalten Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy, in Googles Erklärung zur Erfassung und Verwendung von Daten unter https://privacy.google.com/intl/de/your-data.html sowie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst des Google Konzerns. Google Analytics verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Durch die auf unserer Website aktivierte IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Weitere Informationen erhalten Sie in Googles Erklärung zur Datenverwendung auf Websites, die Google-Dienste nutzen unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de, zur „Werbung“ durch Google unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de, sowie Informationen und Möglichkeiten zur Deaktivierung von personalisierter Werbung unter https://adssettings.google.de/authenticated.

Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API (application programming interface, also eine Programmierschnittstelle) den Kartendienst Google Maps von Google. Sie erkennen dies an der Karte auf unserer Kontaktseite. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps werden Informationen über Ihre Website-Benutzung inklusive Ihrer IP Adresse in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass Google technisch in der Lage ist, mit den erhaltenen Daten jedenfalls einzelne Nutzerdaten zu identifizieren.
Wenn Sie zudem in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind, so ermöglicht dies Google, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen und Ihnen personalisierte Karten anzuzeigen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung verhindern, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ sowie in Googles Erklärung zur Erfassung und Verwendung von Daten unter https://privacy.google.com/intl/de/your-data.html. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.

Google Tag Manager
Um die beschriebenen Dienste von Google und ggf. weitere hier aufgeführte Dienste anderer Anbieter einzubinden und zu verwalten, können wir den „Google Tag Manager“ verwenden. Durch den Google Tag Manager werden Tags lediglich implementiert und verwaltet, durch diesen Dienst selbst werden keine weiteren Cookies gesetzt oder personenbezogenen Daten erfasst.

XIII. Externe Links

Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar sind, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Die OUNDA GmbH hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher selbstverständlich dort nicht.